Situla

Situla
Si|tu|la 〈f.; -, -tu|len〉 eimerartiges Gefäß der Bronzezeit [lat., „Eimer“]

* * *

Si|tu|la, die; -, Situlen [lat. situla, Seidel]:
vorgeschichtliches, bes. für die Eisenzeit typisches, meist aus Bronze getriebenes, eimerartiges Gefäß.

* * *

Situla
 
[lateinisch »(Wein)krug«, »Eimer«] die, -/...'tulen, eimerförmiges Gefäß aus Metall (Bronzeblech), für die Urnenfelderkultur (8.-7. Jahrhundert v. Chr.), für das früharchaische Griechenland (Funde von Attaschen im orientalisierenden Stil) und für die Etrusker belegt. Der Begriff »figuralverzierte Situla« bezieht sich auf eine große Gruppe von Situlen (Ende 7. Jahrhundert bis Ende 5. Jahrhundert/Anfang 4. Jahrhundert), gefunden von Norditalien (Estekultur) bis in die Ostalpen Sloweniens, mit (bis zu vier) Relieffriesen. Diese in Treibtechnik ausgeführten flachen Verzierungen, die auch an Dolchscheiden, Helmen, Zisten, Gefäßdeckeln, Ohrringen u. a. luxuriösen Gebrauchsgegenständen auftreten, zeigen in ihren Formen etruskische und griechische (korinthische) Einflüsse; es handelt sich aber um eine eigenständig geprägte Kunst (Situlenkunst), die der östlichen Hallstattkultur zugerechnet wird. Überwiegend werden festliche Szenen der Adelsschicht dargestellt.
 
 
O.-H. Frey: Die Entstehung der Situlenkunst (1969).
 

* * *

Si|tu|la, die; -, Situlen [lat. situla, ↑Seidel]: vorgeschichtliches, bes. für die Eisenzeit typisches, meist aus Bronze getriebenes, eimerartiges Gefäß.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • situlă — SITÚLĂ, situle, s.f. (Rar) Vas cu toartă pentru scos apă. – Din lat. situla, fr. situle. Trimis de IoanSoleriu, 25.07.2004. Sursa: DEX 98  sitúlă s. f., g. d. art. sitúlei; pl. sitúle Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţion …   Dicționar Român

  • Situla — steht für Situla (Stern), einen Stern im Sternbild Wassermann Situla (Gefäß), ein Gefäß der Bronze und frühen Eisenzeit siehe auch Zamenis situla, die Leopardnatter Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Situla — can mean* situla (vessel), a bronze vessel * Kappa Aquarii, a star in the constellation Aquarius …   Wikipedia

  • situla — sȉtula ž DEFINICIJA pov. lik. konična metalna figuralno ukrašena vedrica s poklopcem; česta na etruščansko venetskom i istočnoalpskom području ETIMOLOGIJA lat. situla: posuda …   Hrvatski jezični portal

  • Sitŭla — (lat.), 1) Gefäß zum Ausschöpfen des Wassers; 2) ein kleiner Stern im Wassermann …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Situla — Sitŭla (lat., Eimer), prähistor. Bronzeeimer, zuweilen mit horizontalen Ornamentstreifen bedeckt, aus dem Ende der Hallstätter Zeit und dem Beginn der La Tène Zeit (um 400 v. Chr.). [Tafel: Urzeit I, 3.] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • SITULA — ex Arabico setel, haustrum Scriptoribus his est ansatum, quà, in balneis qui lavantur, aquam hautiunt: sicque exponunt vocem Hebraeam Gap desc: Hebrew, in historia Gideonis, ubi, cum summô mane surrexisset, reperisse legitur in area sicca vellus… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • sítula — s. f. Vaso redondo de madeira. = SELHA   • Confrontar: cítola …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • sítula — e ž (ȋ) kovinska posoda z ročajem in navadno z ornamenti, vedro: bronasta situla; situle in amfore / vaška situla najdena na Vačah …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • situla — sì·tu·la s.f. TS archeol. vaso metallico o di terracotta a forma di tronco di cono rovesciato, diffuso presso molte antiche civiltà mediterranee {{line}} {{/line}} DATA: sec. XIX. ETIMO: dal lat. sĭtŭla(m) …   Dizionario italiano

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”